Download Best WordPress Themes Free Download
Free Download WordPress Themes
Download Premium WordPress Themes Free
Download WordPress Themes
free online course
download samsung firmware
Download WordPress Themes
free online course

Süßkartoffel-Quiche mit Herbaria „Kürbiskönig“

Zutaten für 1 Quiche (Zubereitungszeit: 25 Minuten | Ruhezeit: 30 Minuten | Backzeit: 35 Minuten)

250 g Mehl
1/2 TL Herbaria „Sizilianisches Steinsalz“
125 g Butter
4 Eier (M)
100 g Mangoldblätter oder Blattspinat (frisch oder TK)
3 EL Kürbiskerne
650 g Süßkartoffeln
300 g Sauerrahm
2 EL Herbaria „Kürbiskönig“
4 EL geriebener Parmesan
Außerdem:
Eine Quiche– oder Tarteform mit etwa 26 cm Durchmesser oder eine rechteckige Form mit etwa 20 x 30 cm

Für den Teig Mehl und Salz in einer flachen Schüssel mischen. Butter in Würfel schneiden und mit einem Ei und 2 EL kaltem Wasser dazugeben. Alles miteinander verkrümeln – mit den Fingerspitzen, damit der Teig nicht zu warm wird. Zu einem Ball kneten, in Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad). Kürbiskerne in einer Pfanne rösten, bis sie beginnen in der Pfanne zu springen. In eine Schüssel umfüllen, leicht salzen. Süßkartoffeln so gründlich waschen, dass man die Schale mitessen kann. In 3 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln. In einem Topf mit etwa 1 L Salzwasser 4–5 Minuten kochen, abgießen, abschrecken, gut abtropfen lassen, auf ein Tuch legen und mit Küchenpapier trockentupfen.

Sauerrahm mit den restlichen Eiern verrühren und mit „Kürbiskönig“ würzen. Mangold oder Spinat waschen, verlesen und trockenschleudern, große Blätter ein paar Mal durchschneiden (TK Spinat auftauen, ausdrücken und ein paar Mal durchschneiden).
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfl äche ausrollen und in eine gebutterte Form legen. Mangold und Süßkartoffeln auf dem Teig verteilen, mit Creme begießen und zuletzt mit Parmesan bestreuen.

Süßkartoffel-Quiche auf der untersten Schiene im Ofen ca. 35 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen, mit Kürbiskernen bestreuen – am besten heiß oder warm servieren. Dazu passt Feldsalat besonders gut.

Tipp 1:
Unsere Süßkartoffelquiche schmeckt genauso gut mit Hokkaidokürbis – den einfach waschen, entkernen und mit Schale in Scheiben schneiden – oder sogar mit Kartoffeln! Kartoffelscheiben 2 Minuten länger vorkochen.

Tipp 2:
Der Profitrick für besonders knusprige und mürbe Quicheböden ist den Teig zuerst ohne Füllung mit einem Stück Backpapier oder Alufolie auszulegen, mit trockenen Hülsenfrüchten wie Erbsen oder Bohnen zu beschweren und dann 15-20 Minuten vorzubacken – man sagt auch „blindbacken“. Danach Papier und Hülsenfrüchte entfernen, den Teig wie beschrieben füllen und nur 30 Minuten fertig backen.