Download Best WordPress Themes Free Download
Free Download WordPress Themes
Download WordPress Themes Free
Download WordPress Themes Free
free download udemy course
download intex firmware
Download Premium WordPress Themes Free
free download udemy course

Ratatouille mit Herbaria „Petit Chef“

Für 4 Personen: (Vorbereitungszeit: 40 Minuten | Garzeit: 35 Minuten)

500 g Auberginen
3 rote oder gelbe Paprikaschoten
500 g Zucchini
4 Zwiebeln
5 EL Olivenöl
1-2 EL Herbaria „Petit Chef“
800 g Tomatenwürfel
2 EL kleine schwarze Oliven

Auberginen, Paprikaschoten und Zucchini waschen. Stielansätze abschneiden, Auberginen 1-2 cm groß würfeln, Paprika und Zucchini 2 cm groß würfeln. Die Zwiebeln schälen, halbieren und ebenfalls klein würfeln.

Auberginen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett etwa 10 Minuten rösten, dabei einen Deckel auf die Pfanne legen, der nicht ganz schließt und häufig umrühren oder schwenken. Auberginen in eine Schüssel geben. 3 EL Olivenöl in die Pfanne gießen, Paprika und Zwiebeln darin etwa 8 Minuten zugedeckt schmoren, dabei gleich zu Beginn mit „Petit Chef“ würzen, ab und zu umrühren. Zucchini zugeben, umrühren und 4 Minuten fertig schmoren.

Während das Gemüse gart 1 EL „Petit Chef“ im restlichen Olivenöl ganz kurz anbraten. Tomaten zugeben und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse fertig gebraten ist. Schwarze Oliven, Auberginen und die Paprika-Zucchini-Zwiebelmischung unter die Tomaten rühren, noch 2 Minuten kochen lassen, mit „Petit Chef“ abschmecken.

Als Beilage servieren, mit geröstetem Weißbrot wird ein Hauptgericht daraus.

Tipp 1:
Besonders edel und bekömmlich wird die Ratatouille, wenn Sie die Paprikaschoten nicht einfach braten, sondern im Ofen rösten und dann die Haut abziehen: Dafür die Paprikastücke auf einem leicht geölten Backblech 20–25 Minuten bei 220 Grad Umluft backen, bis die Haut beginnt deutlich schwarz zu werden. Die Schoten aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech mit einem nassen Tuch zudecken, 5 Minuten abkühlen lassen. Die Haut abziehen, mit den Fingern oder mit einem kleinen Messer. Anschließend in Streifen oder Quadrate schneiden und mit dem gebratenen Gemüse zu den Tomaten geben.
Tipp 2:
Dazu passt ein warmes Kichererbsenpüree besonders gut. Dafür 1 Zitrone und 1 Bund Petersilie waschen, die Zitronenschale abreiben. Petersilie trockenschütteln, zupfen und mit der Zitronenschale fein hacken. 5 EL Herbaria „Weißer Sesam“ in einem kleinen Topf rösten bis sie duften. 2 Gläser Kichererbsen (je c. 220 g) mit 100 ml von der Kochflüssigkeit aufkochen, mit etwas „Petit Chef“ würzen. Kichererbsen im Topf mit 3 EL Sesam und einem Schluss Olivenöl pürieren, mit Zitronensaft abschmecken und mit der restlichen Kochflüssigkeit (oder Wasser) verdünnen bis eine glatte Creme entsteht. Petersilie und Zitronenschale unterrühren. Vom Herd nehmen, in einer Schüssel mit restlichem Sesam und anrichten.