Produktinformationen
Beschreibung
100% Arabica-Bohnen von einer Kleinbauern-Kooperative in Peru bio angebaut und fair bezahlt, schonend entkoffeiniert, facettenreich und aromatisch.
Erhältlich als
05000553 Beutel gemahlen à 250g
05000556 Beutel gemahlen à 500g
05000552 Beutel ganz à 250g
05000557 Beutel ganz à 1kg
Zutaten
Kaffee, koffeinfrei, langsam geröstet. Aus kbA.
Zubereitungsempfehlung
Am besten entfaltet sich der Geschmack bei der Zubereitung als Filterkaffee, im Vollautomaten oder in der Frenchpress.
Besonderheiten
Oben in den Höhenlagen von Chanchamayo in Peru bauen die Kleinbauern von der Kooperative Selva Alta unsere besonders hochwertigen Arabica- Bohnen biologisch an.
Wir bezahlen einen fairen Preis und lassen sie dann in einem besonders schonenden Prozess mit Wasser und Dampf entkoffeinieren. Dinzler röstet uns Rudi dann ganz langsam, nach allen Regeln der Kunst schön vollmundig.
Rudi ist facettenreich frisch und schmeckt aromatisch nach Walnuss mit feiner Vanillenote.
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-006
Wie wird unser “Rudi” entkoffeiniert?
Kennst Du ihn? Unseren “Rudi”?
Er ist unsere Kaffeespezialität für alle Genießer, die sich Ihren Kaffee gern ohne Koffein schmecken lassen. Doch wie entsteht eigentlich Herbarias entkoffeinierter Kaffee?
Das Entkoffeinierungs-Verfahren von unserem “Rudi” erfolgt durch drei verschiedene Verfahrensschritte:
1. Schritt: Aufquellen
Im ersten Bearbeitungsabschnitt wird die Silberhaut von der Kaffeebohne gelöst und mittels Luftstrom entfernt. Im Anschluss wird die Zellstruktur der Bohne durch Wasser und Dampf geöffnet.
2. Schritt: Extraktion
Die Extraktion ist der eigentliche Schritt des entkoffeinierens. Das Koffein wird durch Zugabe von halbkritischem Kohlendioxid langsam von der warmen und nassen grünen Bohne entfernt. Unter hohem Druck bindet das CO2 das Koffein. Nach Eintreten der Sättigung wird das Koffein dann aus dem Behälter entfernt. In Abhängigkeit vom ursprünglichen Koffeingehalt wird dieser Prozess so oft wiederholt, bis der Restgehalt den gewünschten Ansprüchen entspricht.
3. Schritt: Trocknung
Mit warmer Luft wird der entkoffeinierte Kaffee getrocknet bis die Restfeuchte zwischen 10-12% liegt. Anschließend wird der Kaffee gekühlt und poliert und in die passende Verpackung abgesackt.