Free Download WordPress Themes
Download Premium WordPress Themes Free
Download Nulled WordPress Themes
Premium WordPress Themes Download
lynda course free download
download micromax firmware
Premium WordPress Themes Download
online free course

Herbaria „Caesar Salad“ – Grundrezept und Varianten

Für 4 Personen: (Vorbereitungszeit: 10 Min.)

2 TL Herbaria „Caesar Salad“
1 Kopf Romanasalat
200 g Weißbrot
100 g Mayonnaise (oder 1/2 Joghurt + 1/2 Mayonnaise)
2 EL Balsamico bianco
50 g Parmesan
2 EL Olivenöl
80 g Bacon, Pancetta oder dünne Räucherspeckscheiben

Den Salat waschen, trocknen und in breite Streifen schneiden. Das Weißbrot in 2 cm dicke Scheiben schneiden und anschließend in Stücke zupfen.
Mayonnaise mit „Caesar Salad“, Balsamico bianco und 2 EL fein geriebenem Parmesan verrühren oder mixen – dann wird die Sauce noch cremiger, dabei 1-2 EL Wasser zugeben.
Eine beschichtete Pfanne mit Öl erhitzen, die Speckscheiben darin knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und etwas zerbröseln. Das Brot im Speckfett goldbraun rösten, dabei häufig wenden oder schwenken. Salatblätter mit der Sauce marinieren und mit Speck und Röstbrot anrichten. Den restlichen Parmesan über den Salat hobeln.

Varianten:
Vegan: Eine vegane Mayonnaise verwenden, den Parmesan für die Sauce durch 1-2 EL milde Misopaste ersetzen. Brotwürfel in etwas mehr Olivenöl rösten und den Salat mit 150 g gekochten Kichererbsen und einer kleinen Handvoll Rucola ergänzen.
Mit Hühnchen: Eine größere Bio-Hähnchenbrust, optional mit Haut, mit etwas Olivenöl solange auf der Hautseite bei mittelgroßer Hitze braten, bis der Rand der Hähnchenbrust fast gar ist. Dann erst umdrehen und fertig braten, in Scheiben schneiden und auf dem Salat verteilen. Das ausgelassene Hähnchenfett für das Röstbrot verwenden.
Mit Sardellen: In vielen Versionen des Klassikers kommen ganze oder fein geschnittene Sardellenfilets mit in den Salat – wir meinen, wenn schon, denn schon: geben Sie 8-12 in Öl eingelegte Sardellenfilets mit in den Salat. Den Speck könnte man hier auch weglassen, dann das Brot mit etwas mehr Olivenöl rösten.