
Herbaria Gewinner-Wochenende im Bayerischen Oberland: Schön war’s!
Zur Feier des 100. Firmengeburtstags im Jahr 2019 verloste Herbaria unter Einzelhändlern der Naturkostbranche ein genuss- und erlebnisreiches Wochenende mit Herbaria. Die Einladung der Gewinner an den Firmenstandort im bayerischen Oberland konnte coronabedingt erst für den 8. und 9. Juli 2022 ausgesprochen werden.
Geschäftsführer Erwin Winkler und sein Team freuten sich, nun endlich acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Gewinnerläden begrüßen zu dürfen. Mit dabei waren „Der Biomarkt“ aus Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen), der „Mühlenladen“ aus Langenargen (Baden-Württemberg), der „Biomarkt Stemmerhof“ aus München (Bayern) und der „Biomarkt Biomichl“ aus Weilheim.
„Zum 100-jährigen Firmenjubiläum war es uns ein Anliegen, auch unsere Kundinnen und Kunden an den Feierlichkeiten teilhaben zu lassen und ihnen zu danken. Denn unseren Erfolg verdanken wir ja auch allen Bio-Ladnern, die unsere Bio-Genusserzeugnisse schätzen und verkaufen“, erläutert Winkler. Zum Programm am Freitag gehörten eine Herbaria Betriebsführung in Fischbachau und ein kulinarischer Abend im biozertifizierten Restaurant des Naturhotels und Gesundheitsresorts Tannerhof in Bayerischzell. Serviert wurde ein 5-Gang-Genießer-Menü mit Gewürzen aus dem Bio-Feinschmecker Sortiment von Herbaria.
Am Samstag traf man sich vormittags zum Erlebnisgrillen mit Herbaria-Gewürzen. Die Veranstaltung fand auf dem historischen Hasenöhrl-Hof in Geitau bei Bayrischzell statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiteten gemeinsam Zucchini, Tomaten, Hummus und Hühnchen-Spieße vor. Grill-Lehrerin Bärbl Hasenöhrl gab praktische Tipps zum richtigen Grillen von Dry Aged Beef und vegetarischen Gerichten in Backpapier. Außerdem gab es eine Kurzschulung zum Brotbacken auf einem Holzkohle-Grill. Zum Nachwürzen aller Speisen wurden Flor de Sal sowie Pfeffer-Spezialitäten und -Raritäten von Herbaria angeboten. Dazu erläuterte Herbaria Mitarbeiter Michael Lechner die hohen Ansprüche an die Qualität beim Rohstoffeinkauf und die Kriterien bei der sensorischen Prüfung.
„Wir wollten den ganzen Genusskosmos, die Vielseitigkeit und die hohe Qualität unserer wunderbaren Produkte für unsere Bio-Laden-Kundinnen und -Kunden am Gaumen erlebbar machen“, erklärt Geschäftsführer Erwin Winkler. „Um zu zeigen, dass auch Spezialitäten und Raritäten aus dem Bio-Feinschmecker Sortiment absolut alltagstauglich sind, aber eben eine nicht alltägliche Geschmacksnote auf den Speiseplan zaubern, haben wir auch Verkostungsempfehlungen gegeben, zum Beispiel frisch gemörserten Wilden Andaliman-Pfeffer aus Sumatra mit Zitronen-Note zu Zucchini, Roten Kampot-Pfeffer aus Kambodscha zu Geflügel und indonesischen Kubebenpfeffer zu Fleisch.“
Der Samstagnachmittag hatte einen kulturellen Schwerpunkt und war dem Besuch des Freilicht-Museumsdorfs in Schliersee gewidmet, das der ehemalige Skirennläufer Markus Wasmeier in seinem Heimatort aufgebaut hat. Es gibt Einblicke in den Alltag der bayerischen Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts.
Werteproduzenten der Region Tegernsee-Schliersee
Alle drei Veranstaltungsorte des Gewinnerwochenendes – der Tannerhof, der Hasenöhrl-Hof und das Freilichtmuseum – gehören wie auch Herbaria zum Kreis der Werteproduzenten der Region Tegernsee-Schliersee. Diese Initiative verschiedener Unternehmen möchte die Qualität von lokalen Produkten und Dienstleistungen in der Region Tegernsee-Schliersee kontinuierlich steigern und sie bekannter machen. „Unsere Partner für dieses Gewinner-Wochenende haben wir bewusst aus dem engagierten Netzwerk der Werteproduzenten ausgewählt, wo auch unsere Vorstellungen von Qualität einfließen“, erläutert Herbaria Geschäftsführer Erwin Winkler. „Wir wollten unseren Kundinnen und Kunden aus dem Naturkosthandel nicht nur etwas ganz Besonderes bieten, sondern auch etwas mit regionalem Bezug – beispielsweise ein kulinarisches Erlebnis mit Blick auf den Wendelstein!“ Dies sei angesichts der positiven Rückmeldungen wohl auch gelungen. „Wir möchten uns für das tolle Wochenende bedanken. Wir werden uns gerne daran erinnern“, schrieb beispielsweise das Team aus dem Mühlenladen Langenargen.
Das Herbaria Menü auf dem Tannerhof in 100 % Bio-Qualität
– mit Gewürzen aus dem Bio-Feinschmecker Sortiment von Herbaria –
Nordseekrabben MSC, Curry, Kartoffel, Passe Pierre
– mit Good Old Mild Curry
Kopfsalat, Salzzitrone, Joghurt, Walpilze
– mit Trüffelglück und Waldeslust –
Essenz, bunte Tomate, Ricotta, Basilikum
– mit Duft der Macchia –
Rinderrücken, Mais, Lauch, Estragon
– mit Flor de Sal aus La Palma –
Baba au Rhum
– mit Tonkabohnen aus Brasilien –
Das Herbaria Menü auf dem Hasenöhrl-Hof in 100 % Bio-Qualität
– mit Gewürzen aus dem Bio-Feinschmecker Sortiment von Herbaria –
Hauseigene Aperitif-Kreationen: Hoppler mit Weißwein und Hopplerin mit Aperol und frischen Kräutern und Beeren
Vinschgerl – Roggen-Sauerteig-Fladen mit Saurrahm-Creme und Lauchzwiebeln
– mit Muskatnuss von Herbaria.
Weißbrot vom Grill mit Hummus-Dip
– mit Provençalischen Wildblüten und Duft der Macchia von Herbaria.
Zucchini gefüllt mit Couscous, eingelegten getrockneten Aprikosen, frischem Knoblauch, Chili, frischen Datteln und Lauchzwiebeln
– mit Heureka! von Herbaria.
Gefüllte Tomaten mit Quinoa, frischen Datteln und frischer Minze
– mit Petit Chef von Herbaria.
Dry Aged Beef von der Hochrippe, pur.
Hühnchen-Spieße – mit Wunderhuhn von Herbaria.
Vanille-Eis mit Tonka-Creme und Topping
– mit Tonkabohnen, Kleene Leene und Flor de Sal Blütenkonfetti von Herbaria
Bildergalerie: Herbaria Gewinnerwochenende
- Begrüßung der Bio-Laden-Gewinner bei Herbaria in Fischbachau
- Vertriebsmitarbeiterin Elke Winkler (rechts) führt die Gäste durch den Betrieb.
- Kennenlernen auf der Herbaria Terrasse …
- … bei Kaffee und Kuchen
- Das 5-Gang-Genießer-Menü mit Gewürzen aus dem Bio-Feinschmecker Sortiment von Herbaria wurde abends im Restaurant des Naturhotels Tannerhof in Bayerischzell serviert.
- Der kulinarische Abend bot Zeit für Austausch und Gespräche. Auch Herbaria Geschäftsführer Erwin Winkler (Mitte) war dabei.
- 2. Gang: Kopfsalat, Salzzitrone, Joghurt, Waldpilze – mit Trüffelglück und Waldeslust von Herbaria
- 4. Gang: Rinderrücken, Mais, Lauch, Estragon – mit Flor de Sal aus La Palma von Herbaria
- Am Samstag traf man sich auf dem Hasenöhrl-Hof in Geitau bei Bayrischzell mit Blick auf den Wendelstein zum Erlebnisgrillen.
- Bärbl Hasenöhrl serviert Vinschgerl: Roggen-Sauerteig-Fladen mit Saurrahm-Creme und Lauchzwiebeln – mit Muskatnuss von Herbaria.
- Die Gastgeberin verrät, wie man mit einem Grill Brot backen kann und gibt weitere Tipps rund ums Grillen.
- Aufgabe der Gäste: entspannt zuhören und genießen!
- Gemeinsames Vorbereiten von Zucchini, Tomaten und Hühnchen-Spießen für den Grill …
- … und Hummus zum Dippen
- Dry Aged Beef von der Hochrippe, pur. Nur nachgewürzt mit Pfefferraritäten und Salz von Herbaria
- Genuss der Köstlichkeiten vom Grill im Grünen
- Wanderung im weitläufigen Markus-Wasmeier-Museumsdorf vor Bergkulisse
- Bei einer Führung gibt es Einblicke in den harten Alltag der Landbevölkerung in früheren Zeiten.
- Kochstelle aus einem vergangenem Jahrhundert
- Natürlich endet das Gewinnerwochenende kulinarisch, mit Apfelstrudel im Museumswirtshaus.
Mehr Informationen:
100 Jahre Herbaria Kräuterparadies – die Feierlichkeiten
100 Jahre Herbaria – das Kräuterparadies
Die Werteproduzenten